Aktuelles
Archiv
Hier finden Sie News aus vergangenen Jahren
29. Februar 2008
TV NRW – ver.di-Bundesvorstand stimmt Tarifeinigung zu Redaktionsverhandlungen kommen voran
Nach der ver.di-Clearingstele hat nunmehr auch der Bundesvorstand der Gewerkschaft der Tarifeinigung NRW zugestimmt. Bei den Redaktionsverhandlungen für die Tarifverträge AWO NRW konnte die Tarifeinigung weitgehend textlich umgesetzt werden. Nach nun noch erforderlichen Abstimmungen auf Seiten der Gewerkschaft ver.di rechnen wir mit einer Vor-lage der Texte spätestens in der 11. Kalenderwoche.
29. Februar 2008
TV Bayern – Noch kein Durchbruch
Bei den Tarifverhandlungen am 27. Februar 2008 in München konnten die Tarifparteien noch keine Einigung erzielen. Beide Seiten haben vereinbart, nun zunächst noch einmal in interne Abstimmungen über die wesentlichen Problemfelder zu gehen.
11. Februar 2008
Tarifeinigung NRW: Erklärungsfrist verlängert
ver.di NRW hat uns mitgeteilt, dass die sogenannte Tarif-Clearingstelle bei der ver.di-Bundesverwaltung in Berlin bisher nicht über die Tarifeinigung vom 05. Januar 2008 entscheiden konnte. Grund seien Krankheitsfälle. Auch bis zum Ablauf der gemeinsamen Erklärungsfrist am 11. Februar 2008 sei eine Zustimmung der Clearingstelle nicht möglich.
Auf Bitten von ver.di haben wir daher – letztmalig – einer Verlängerung der Erklärungsfrist bis zum 14. Februar 2008, 24:00 Uhr zugestimmt. Schweigen gilt als Zustimmung.
Wir haben ver.di darauf hingewiesen, dass durch die Verschiebung eine Berücksichtigung der 3%-igen Entgelterhöhung ab dem 01. Januar höchstwahrscheinlich auch bei der Februar-Abrechnung nicht mehr möglich ist.
28. Januar 2008
Tarifverhandlungen AWO Bayern:
Deutliche Fortschritte
Bei der 5. Verhandlungsrunde am 25. Januar 2008 in Nürnberg konnten die Verhandlungskommissionen der bayerischen AWO-Arbeitgeber und der Gewerkschaft ver.di deutliche Fortschritte erzielen.
Die Positionen in zwei besonders schwierigen Fragen - Service und nicht examinierte Pflege konnten weitgehend angenähert werden:
Die Kommissionen einigten sich darauf, die grundsätzliche Übernahme der Tarifeinigung für die AWO in NRW um bayern-spezifische Vereinbarungen zu ergänzen. Dazu sollen Regelungen aus dem Tarifergebnis zwischen ver.di und dem Bayerischen Roten Kreuz auf die Verhältnisse bei der AWO angepasst werden. Einzelheiten sollen bis spätestens Mitte Februar ausgearbeitet sein.
Auch an weiteren Punkten wurden zuletzt Positionen ausgetauscht, die einen Kompromiss im Rahmen der Gesamteinigung möglich erscheinen lassen. Ein Problem aus Sicht der Arbeitgeber stellt nach wie vor die Forderung der Gewerkschaft nach rückwirkender Anhebung der Entgelttabelle dar. Nachzahlungen für die Vergangenheit können bei den ostenträgern in keinem wichtigen Arbeitsgebiet der AWO refinanziert werden. Personalkosten ohne Refinanzierung kann kein ozialer Träger erwirtschaften; das gilt auch für die AWO. Eine rückwirkende Entgelterhöhung ist daher wirtschaftlich unmöglich.
Die Verhandlungen werden einvernehmlich am 27. Februar 2008 in München fortgesetzt.
Eine Einigung im Februar erscheint in greifbarer Nähe!
17. Januar 2008
Tarifverhandlungen Bayern
Tarifangebot der AWO liegt vor. ver.di-Bayern hüllt sich in Schweigen.
Die Tarifverhandlungen für die Vollmitglieder des Arbeitgeberverbandes im Freistaat werden am 25. Januar 2008 in Nürnberg fortgesetzt.
Bei der letzten Verhandlungsrunde am 06. Dezember 2007 in München hatten die AWO-Arbeitgeber die Übernahme des mit der Gewerkschaft im Tarifbezirk NRW ausgehandelten Ergebnisses angeboten. Obwohl die Inhalte für die AWO Bayern an die Grenze des wirtschaftlich Leistbaren gehen, sollte so das Ziel eines schnellen Tarifabschlusses erreicht wer-den. Somit hätte es Sicherheit für Arbeitnehmer und Träger noch vor Weihnachten gegeben.
ver.di-Bayern schweigt seitdem. In früheren Terminen fordert die Verhandlungskommission Gewerkschaft massive zusätzliche Leistungen gegenüber NRW, dazu Verzicht auf Befristungen, Anhebung abgesenkter Vergütungen auf Niveau des BMT-AW II und zwar rückwirkend usw. Die finanziellen Rahmenbedingungen für die soziale Arbeit in Bayern und die Vergütungs- und Arbeitsbedingun-gen bei den Wettbewerbern der AWO wurden dabei schlicht ausgeblendet.
So können keine Angebote gesichert werden. ver.di muss sich bewegen, um Alternativen zu weiteren Ausgliederungen zu schaffen. Der Kompromiss dazu liegt auf dem Tisch!
07. Januar 2008
Tarifverhandlungen NRW
Der Tarifvertrag steht!
Tarifverhandlungen Nordrhein-Westfalen erfolgreich beendet: Der TV-AWO NRW steht!
Bei den letzten beiden Verhandlungsrunden am 14. Dezember 2007 in Düsseldorf und 04./05. Januar 2008 in Dortmund konnten auch die letzten streitigen Punkte geklärt werden.
Die ver.di-Tarifkommission hat dem Ergebnis noch in Dortmund einstimmig zugestimmt. Es ist nun eine Erklärungsfrist bis zum 11. Februar 2008 vereinbart worden, innerhalb derer der Vorstand des Arbeitgeberverbandes und die so genannte Clearingstelle bei der ver.di-Bundesverwaltung in Berlin zustimmen müssen.
Die Redaktionsverhandlungen sollen bis Ende Januar abgeschlossen werden. Nach Vorliegen der ausgeschriebenen Tarifverträge werden diese im internen Mitgliederbereich zum Download bereitgestellt.
03. Dezember 2007
Tarifverhandlungen in NRW
Bei der Verhandlungsrunde am 05. Dezember 2007 in
Bielefeld sollen die letzten offenen Punkte zwischen
den Verhandlungskommissionen geeinigt werden. Über eine
ergänzte Tarifeinigung müssen dann die Gremien von AGV
und Gewerkschaft bis zum 20. Dezember 2007 beschließen.
03. Dezember 2007
Fortsetzung der Tarifverhandlungen AWO Bayern
Am 06. Dezember 2007 treffen sich die Verhandlungskommissionen in München. Bevor die Arbeitgeberseite überhaupt zu den Forderungen aus der Verhandlung vom 06. November 2007 Stellung nehmen konnte, hat die Gewerkschaft bereits Demonstrationen angekündigt. ver.di Bayern setzt auch bei der Arbeiterwohlfahrt auf einen Konfrontationskurs. Dazu passt, dass von der Gewerkschaft Forderungen noch weit über dem Niveau des öffentlichen Dienstes erhoben werden.
14. November 2007
Zweite Mitgliederversammlung in diesem Jahr
Am Mittwoch, den 12. Dezember 2007 um 14:00 Uhr findet in Berlin die zweite Mitgliederversammlung in diesem Jahr statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
- Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
- Genehmigung des Protokolls vom 25.04.2007
- Wahl der Versammlungsleitung
- Wahl einer Zählkommission
- Verabschiedung der Wahlordnung
- Geschäftsberichte des Vorstandes und des Geschäftsführers
- Entlastung des Vorstandes
- Vorstandswahlen
- Bericht des Geschäftsführers zur aktuellen Tarifsituation
- Aussprache
- Verschiedenes
Traditionell tagt vor der Mitgliederversammlung der Vorstand.
Bericht erfolgt in Kürze
08. November 2007
Tarifeinigung NRW am 04./05. November 2007 in Sprockhövel
Die Verhandlungskommissionen des Arbeitgeberverbandes und der Gewerkschaft ver.di haben sich in der 9. Verhandlungsrunde nach insgesamt 26 Stunden grundsätzlich über einen neuen Strukturtarifvertrag ab dem 01. Januar 2008 sowie einen Entgelttarifvertrag für die Vollmitglieder des Verbandes in NRW geeinigt. Die Redaktionsverhandlungen sollen im Laufe des Novembers stattfinden. Für den 05. Dezember 2007 ist eine abschließende Verhandlungsrunde für dann noch offene Fragen vorgesehen.
Vor einer Entscheidung des Vorstandes wird die Einigung den betroffenen Vollmitgliedern in einer regionalen Mitgliederversammlung am 14. November 2007 in Essen vorgestellt. Danach werden wir die Inhalte der Gesamteinigung – die von ver.di naturgemäß recht einseitig und verkürzt wieder gegeben sind – natürlich allen interessierten Mitgliedern zur Verfügung stehen.