Arbeitsrecht Aktuell
2018
- Nr. 01 Eingruppierung von "Betreuungsassistenten" als Betreuungskräfte i.S.d. § 43b SGB XI (§ 87b SGB XI a.F.)
- Nr. 02 Verfall des Urlaubs wegen nicht gestellten Urlaubsantrages? Aktuelle Entscheidungen des EuGH
2017
- Nr. 01 Berechnung des Urlaubsentgeltes – Berücksichtigung von Zeiten der tatsächlichen Inanspruchnahme während der Rufbereitschaft
- Nr. 02 Neubeginn der Stufenlaufzeit auch nach Herabgruppierung
- Nr. 03 Überstundenzuschläge bei Teilzeitarbeit in Schicht- und Wechselschichtarbeit
2014
- Nr. 01 Ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung in der Wartezeit - Mitteilung eines subjektiven Werturteils reicht aus
2012
- Nr. 01 Abgeltungsanspruch verfällt nicht wie Urlaubsanspruch
- Nr. 02 Diskriminierende Regelungen des BMT-AW II setzen sich nicht in AWO-Tarifverträgen fort
- Nr. 03 Urlaubsanspruch verfällt nach 15 Monaten, entsteht aber auch bei befristeter Erwerbsminderungsrente
2011
- Nr. 01 Elternzeit ist nicht auf die Stufenlaufzeit in AWO-Tarifverträgen anzurechnen
- Nr. 02 BAG erleichtert sachgrundlose Befristung von Arbeitsverhältnissen
2010
- Nr. 01 Für Ostersonntag und Pfingstsonntag ist nach den neuen AWO-Tarifverträgen kein Feiertagszuschlag zu zahlen!
- Nr. 02 BAG-Entscheidung zur Zahlung der Wechselschichtzulage bei Urlaub oder Krankheit wirkt sich voerst nicht auf die AWO-Tarifverträge aus
2009
- Nr. 01 Übertarifliche Zulage kann vollständig auf Tariflohnerhöhung angerechnet werden
- Nr. 02 Wegen Krankheit nicht genommener Jahresurlaub verfällt nicht
- Nr. 03 Einfachste Tätigkeiten i.S.d. Entgeltgruppen 1 und 1S TV AWO
- Nr. 04 Gewerkschaften dürfen Mitarbeiter per E-mail werben und informieren
- Nr. 05 Bewährungsaufstiege auch in der Freistellungsphase der Altersteilzeit
- Nr. 06 Gleichbehandlung bei freiwilligen Lohnerhöhungen und Sonderzahlungen
- Nr. 07 Sanierungstarifverträge gelten nach Betriebsübergang fort
- Nr. 08 Urlaubsansprüche möglicherweise durch den 30.06 des übernächsten Jahres beschränkt
- Nr. 09 Überleitung nun doch mitbestimmungspflichtig
2008
- Nr. 01 Abgrenzung Bereitschaftsdienst - Überstunden
- Nr. 02 Keine Rücknahme des Antrags auf höhere Pflegestufe nach Stattgabe durch Pflegekasse
- Nr. 03 Betriebsübergang begründet Aufklärungspflichten gegenüber Arbeitnehmern
- Nr. 04 Angemessenheit der Ausbildungsvergütung keine Wechselschichtzulage bei Bereitschaftsdienst
- Nr. 05 Rechtsprechungsänderung zur Urlaubsabgeltung bei zweiter Elternzeit
- Nr. 06 Erstattung von Reisekosten bei Betriebsratssitzung
- Nr. 07 Unwirksamkeit einer "doppelten Schriftformklausel"
- Nr. 08 Erstattungspflicht des Arbeitnehmers für Detektivkosten bei vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit
- Nr. 09 Arbeitsvertragliche Bezugnahme auf einen Tarifvertrag kann auch nach dem Verbandsaustritt fortwirken
- Nr. 10 Arbeitszeitreduzierung nach § 12 Absatz 5 TV AWO stellt Freizeitausgleich dar
- Nr. 11 Kein Mitbestimmungsrecht bei Einzelfallentscheidungen
2007
- Nr. 01 Fahrdienste und Rundfunkgebürenbefreiung
- Nr. 02 Änderungskündigung und Annahmefrist
- Nr. 03a Befristeter Arbeitsvertrag und Probezeitkündigung nach einer Vertragsverlängerung
- Nr. 03b Übertragung von Tätigkeiten auf ehrenamtliche Kräfte keine Austauschkündigung
- Nr. 04 Rechtsweg bei zusäzlichen Arbeitsgelegenheiten 1-Euro-Jobs
- Nr. 05 Gleichstellungsantrag drei Tage vor der Kündigung - kein Sonderkündigungsschutz
- Nr. 06 Kündigung Zusammenrechnung unterbrochener Arbeitsverhältnisse
2006
- Nr. 01 Verschiedenes
- Nr. 02 Arbeitszeitkopplung an den öffentlichen Dienst
- Nr. 03 Urteil LAG Bremen zur Arbeitszeitkopplung
- Nr. 04 Sperrzeit; Verlängerung eines befristeten Arbeitsverhältnis
- Nr. 05 Zustimmungsverweigerungsrecht des Betriebsrats; Sozialauswahl
- Nr. 06 Wechsel zw. Geschäftsführer und Angestelltenstatus; Arbeit auf Abruf
- Nr. 07 Außenwohngruppen und Arbeitsrecht
- Nr. 08 Kündigungsschutz im Kleinbetrieb; Sachverständiger für Betriebsrat
- Nr. 09 Arbeitnehmerüberlassung im Konzern
- Nr. 10 Rechtsprechungsänderung zur fehlerhaften Sozialauswahl bei betriebsbedingten Kündigungen